Den Oever – verträumtes Küstendorf am Abschlussdeich
Den Oever ist ein verträumtes Fischerdorf in der Provinz Nordholland, das sich am westlichen Ende des Abschlussdeiches (Afsluitdijk) befindet. Der Deich trennt das IJsselmeer von der offenen Nordsee.
Den Oever: Fischerdorf am Wattenmeer
Rund 2.000 Menschen leben in dem kleinen Dorf Den Oever, das an der Nahtstelle zwischen dem riesigen Binnensee IJsselmeer und der Nordsee liegt. Im Gemeindegebiet beginnt der sogenannte Abschlussdeich, mit dessen Fertigstellung in den 1930er Jahren die Nordseebucht Zuiderzee hermetisch abgeriegelt wurde. Einst befand sich Den Oever auf einer Insel namens Wieringen. Sie fungierte als Namensgeber für den durch die Eindeichung entstandenen Polder Wieringermeer.
Heute liegt Den Oever direkt am Westfriesischen Wattenmeer. Bei klarer Sicht reicht der Blick in Richtung Nordwesten bis zur Insel Texel. 32 Kilometer lang ist der Abschlussdeich, der als Teil der Delta-Werke im Jahr 1932 fertiggestellt wurde. Im Afsluitdijk Wadden Center, das im Jahr 2018 in der Ortschaft Kornwerderzand eröffnet wurde, erfahren Sie Details zum Bau des Deiches, zu seiner wirtschaftlichen Bedeutung und zu den Bewohnern des Wattenmeeres.

Den Oever
Wattwandern in Den Oever
Den Oever wirkt wie der Gegenentwurf zu den lebhaften Seebädern an der niederländischen Nordseeküste. Hier kommen Naturliebhaber und Ruhe suchende Urlauber auf ihre Kosten, die eine ausgedehnte Wattwanderung einem Bad in den Fluten der Nordsee vorziehen. Schließen Sie sich in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Holland einer geführten Tour an und entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum Wattenmeer. Sie wandern durch den weichen Schlick, beobachten Baby-Schollen in kleinen Tümpeln und fangen Nordseegarnelen. Über 10.000 Tierarten leben im Wattenmeer, das die UNESCO im Jahr 2009 in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen hat. In den Sommermonaten stehen sogar Wattwanderungen zu den Robbenbänken auf dem Programm.
Hafen und Wikingerzentrum
Obwohl Den Oever ein Küstendorf von überschaubarer Größe ist, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, deren Besuch Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Eine Attraktion ist der alte Hafen mit seinen Fischhallen. An jedem Samstag findet hier bei trockenem Wetter ein Fischmarkt statt, auf dem Sie sich mit frischen Nordseekrabben und fangfrischem Fisch versorgen können. Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, sollten Sie einen Besuch im "Vikinginformatiecentrum" einplanen. Die Seefahrer aus dem hohen Norden landeten auch an der Küste der damaligen Insel Wieringen und plünderten die Dörfer aus. Im Jahr 1996 wurde durch Zufall ein Silberschatz mit Schmuck und Münzen entdeckt, den die Wikinger im frühen Mittelalter vergraben hatten. Die Originalfundstücke werden zwar im Rijksmuseum van Oudheden in Leiden ausgestellt, doch zahlreiche Fundstücke aus der Wikingerzeit werden im "Vikinginformatiecentrum" gezeigt.
Typisch Holland: Windmühle De Hoop
Windmühlen gehören zu Holland wie Gouda, Tulpen und Holzschuhe. Ein besonders schönes Exemplar ist die Windmühle "De Hoop" in Den Oever. Sie wurde im 17. Jahrhundert gebaut, wie die Jahreszahl 1654 auf einem Holzbalken verrät. Ursprünglich stand die Windmühle in der Ortschaft Huisduinen. Im Jahr 1845 wurde sie nach Den Oever versetzt, wo sie nach einer umfangreichen Restaurierung zu einer Touristenattraktion und einem beliebten Fotomotiv geworden ist. Die Mühle besitzt einen achteckigen Grundriss und ist mit einer Reet-Verkleidung ausgestattet.
Verbringen Sie einen naturnahen Holland Urlaub in der Ortschaft Den Oever am Abschlussdeich und entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Zur Startseite Ferienhaus Holland >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Holland >>
Zur Übersicht Holland Tipps >>
Zur Übersicht Holland Städte >>