Menü

Käsemarkt in Alkmaar – holländische Tradition seit Jahrhunderten

Der Käsemarkt in Alkmaar ist ein wöchentliches Spektakel, das Tausende Besucher anzieht. 2.200 Käselaibe werden am Waagplein im Zentrum aufgestapelt, bevor das Feilschen um den Preis beginnt.

Käsemarkt in Alkmaar: Touristenspektakel in der Altstadt
Zwischen Ende März und Ende September findet in der Altstadt von Alkmaar der Käsemarkt statt. Bis zu 2.200 goldgelbe Käselaibe warten in diesem Zeitraum immer freitags ab 10.00 Uhr auf Käufer. Bevor der Markt seine Tore für den Besucherverkehr öffnet, herrscht geschäftiges Treiben. Mit Käse beladene Lkws treffen in der Nähe des zentral gelegenen Platzes Waagplein ein. Die sogenannten Setzer beginnen um 7.00 Uhr morgens mit dem Aufstapeln der Käselaibe. Keine einfache Arbeit, denn jeder der goldgelb glänzenden Gouda-Laibe bringt ein Gewicht von bis zu 13,5 kg auf die Waage. Ab 10.00 Uhr beginnt das Handeln und das Feilschen um den besten Preis. Der Klang der Glocke verkündet die Öffnung des Käsemarktes und wie seit Jahrhunderten wird jedes Geschäft mit einem Handschlag besiegelt.

Käsemarkt Alkmaar

Käsemarkt Alkmaar

Käsemarkt seit 400 Jahren
Der Käsemarkt in Alkmaar blickt auf eine mehr als 400-jährige Tradition zurück. Über das genaue Datum des ersten Marktes dieser Art existieren widersprüchliche Angaben. Belegt ist eine Erwähnung der ersten Käseträgergilde im Jahr 1619. Viel früher wurde die erste Käsewaage in Alkmaar aufgestellt. Nachweislich wurde sie im Jahr 1365 auf dem Waagplein installiert. Der zentral gelegene Platz war von Anfang an als Ort für den Käsemarkt vorgesehen. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde er mehrfach ausgebaut und insgesamt achtmal vergrößert, bis er seine heutige Größe erhielt. Der Käsehandel hatte im 18. Jahrhundert Hochkonjunktur. Zeitweise wurde der Markt an vier Tagen in der Woche abgehalten.

Käsehandel als Ritual
Der Handel mit Käse auf dem Waagplein folgt seit Jahrhunderten einen ritualisiertem Ablauf. Die Händler prüfen die Ware zunächst, indem sie die Laibe abklopfen. Anschließend werden mit einem speziellen Bohrer Proben entnommen, die einem Geruchs- und Geschmackstest unterzogen werden. Das Zerreiben der Käsemasse mit den Fingern dient dazu, die Konsistenz des Käses zu überprüfen. Nach dem Zerschneiden begutachten die Käufer die Anzahl und Größe der Löcher, die in der Fachwelt als Augen bezeichnet werden. Ein Käselaib ohne "Augen" gilt in der Branche als minderwertig und schwer verkäuflich. Ist ein potenzieller Käufer interessiert, begeben sich beide Parteien in die Preisverhandlungen. Auch das Feilschen verläuft nach einem uralten Ritual: Anbieter und Käufer schlagen sich gegenseitig in die Hand und nennen dabei ihren Preis. Ist man sich einig geworden, haben die "Kaasdragers" ihren Auftritt.

Käsemarkt Alkmaar - Alkmaar

Käsemarkt Alkmaar - Alkmaar

Auftritt der Käseträger
Dass der Käsemarkt in Alkmaar vor allem ein folkloristisches Spektakel ist, schadet dem Image keineswegs. Nach einem Geschäftsabschluss gehört die Bühne den Käseträgern. Die sogenannten "Kaasdragers" sind ganz in Weiß gekleidet und bringen den verkauften Käse ins Waagenhaus, wo er unter Aufsicht eines Stadtbeamten gewogen wird. Die Käseträger benutzen dabei eine hölzerne Tragbahre, die zwischen zwei Trägern hängt. Bis zu acht Käselaibe werden auf den Bahren übereinandergestapelt, sodass die Träger ein Gesamtgewicht von über 100 kg transportieren müssen. Zur Arbeitserleichterung haben sich die Träger einen speziellen Trippelschritt angewöhnt. Hunderttausendfach werden die in Weiß gekleideten Käseträger alljährlich auf dem Käsemarkt in Alkmaar von Schaulustigen fotografiert.

Besuchen Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in Holland den Käsemarkt in Alkmaar und genießen Sie das folkloristische Spektakel auf dem zentral gelegenen Handelsplatz Waagplein.

Alle Ferienhäuser in Holland:

Sie suchen ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Holland?

Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen mit unterschiedlichen Ausstattungen. Schauen Sie sich die ausführlichen Beschreibungen und die Fotos an und buchen Sie Ihr persönliches Ferienhaus direkt online.

Zu den Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Holland >>

Ferienhäuser Holland

Ferienhäuser Holland >>
Gouda

Gouda >>
Zaans Schans

Zaans Schans >>
Holland Aktivitäten

Holland Aktivitäten >>

Zur Startseite Ferienhaus Holland >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Holland >>
Zur Übersicht Holland Tipps >>
Zur Übersicht Sehenswürdigkeiten Holland >>