Hundestrand Holland
Holland ist mit seiner knapp 300 Kilometer langen Küste an der Nordsee und den ausgedehnten Wald-, Heide- und Polderlandschaften im Binnenland ein hervorragendes Reiseziel für Hundebesitzer.

Hundestrand Holland
Hundestrand Holland: Ausgewählte Strände an der Nordseeküste
Ihren Urlaub in Holland verbringen Sie in einer weltoffenen und toleranten Ferienregion, in der Hunde gern gesehene Gäste sind. An zahlreichen Stränden an der holländischen Nordseeküste wurden speziell ausgewiesene Hundestrände eingerichtet, an denen Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner ausgelassen im weichen Sand herumtoben können. Während im Winterhalbjahr zwischen Oktober und April an nahezu allen Stränden des Landes der Zugang für Hunde uneingeschränkt erlaubt ist, gelten in den Sommermonaten spezielle Regeln für den Aufenthalt der Vierbeiner am Strand. In den touristischen Zentren und Seebädern dürfen Hunde meist zwischen 19 Uhr abends und 9 Uhr morgens unangeleint an den Strand. In der restlichen Zeit weichen Sie auf einen separat gekennzeichneten Hundestrand Holland an der Nordsee aus. Als Unterkunft in einem Urlaub mit Hund eignet sich am besten ein frei stehendes Ferienhaus am Meer oder ein Bungalow mit eingezäuntem Grundstück. Ein Ferienhaus in Holland gestattet Mensch und Tier die größtmögliche Freiheit im Urlaub.

Hundestrand Holland
Foto: © NBTC
Hundestrände in der Provinz Nordholland
Ein Urlaub in Nordholland führt Sie in eine wasserreiche Ferienregion, die von der Nordsee und dem großen Binnensee Ijsselmeer dominiert wird. Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht ziehen sich malerische Seebäder an der Küste entlang. Am kilometerlangen Sandstrand zwischen Den Helder und Petten sind in den Sommermonaten Hunde in angeleintem Zustand erlaubt. Die gleiche Regelung gilt für das Urlaubsdorf Julianadorp für den Zeitraum zwischen Mai und Anfang Oktober. In den Seebädern Bergen aan Zee und Egmond können die Vierbeiner zwischen 19 und 9 Uhr unangeleint am Strand toben, während im Urlaubsort Zandvoort der Hundestrand in Bloemendaal aan Zee für die Vierbeiner jederzeit frei zugänglich ist.
Hundestrände auf der Insel Texel
Die Nordseeinsel Texel ist mit ihrem 30 Kilometer langen Sandstrand ein Paradies für Wasserratten und Sonnenanbeter. Hundebesitzer dürfen sich über die liberalen Regelungen zum Aufenthalt von Hunden auf der Urlaubsinsel freuen. Im angeleinten Zustand darf Sie Ihr vierbeiniger Begleiter im Sommerurlaub jederzeit an den bewachten Stränden begleiten. Diese Regelung gilt für die Zeit zwischen dem 1. März und dem 1. September. An unbewachten Strandabschnitten kann sich Ihr Hund unabhängig von der Jahreszeit ohne Leine frei bewegen. Einen ausgewiesenen Hundestrand gibt es im Süden der Insel bei Den Hoorn und in den Dünen zwischen der Ortschaft Jan Ayeslag und dem Campingplatz Kogerstrand.
Hundestrand Holland in der Provinz Südholland
In den Ferienorten an der Nordseeküste Südhollands wurden einige Strandabschnitte speziell für Vierbeiner reserviert. In Noordwijk befindet sich ein Hundestrand am Ende des Königin Astrid Boulevards im Süden des Ferienortes. Im beliebten Urlaubsort Wassenaar ist der Strandabschnitt zwischen Pfahl 91 und Pfahl 92 für Vierbeiner reserviert und im Badeort Scheveningen bei Den Haag befinden sich zwei weitere Hundestrände in Südholland. Generell können sich die Vierbeiner in dieser Ferienregion zwischen Oktober und April jederzeit ohne Leine an den Stränden bewegen. In den Sommermonaten gelten Einschränkungen und es herrscht Leinenpflicht beim Strandbesuch.
Genießen Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die maritime Atmosphäre an der holländischen Nordseeküste. Mieten Sie ein Ferienhaus in Holland, in dem Ihr Hund willkommen ist, und nutzen Sie einen Hundestrand in Holland zum Aufenthalt am Meer.
Holland Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Holland >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Holland >>
Zur Übersicht Holland Tipps >>
Zur Übersicht Typisch Holland >>